VBNC im Trinkwasser

 

Welche Bedeutung haben VBNC in Trinkwassersystemen und was kann das Desinfektionsmittel ADD.ONE® dagegen ausrichten?

 

Der Begriff VBNC ist dem “Aküfi” zu verdanken, dem Abkürzungsfimmel. Es heißt Viable But Not Culturable (VBNC), also Bakterien, die zwar leben aber nicht kultivierbar sind, sie haben gerade keinen Stoffwechsel, können daher nicht wachsen, und sind demzufolge bei einer Probenuntersuchung nicht nachweisbar.

Nun ist es von Natur aus gegeben, dass in einer Bakterienpopulation nicht alle Bakterien gleichzeitig wachsen und gedeihen, dass vielmehr eine große Anzahl „schläft“. Diese sind in dieser Ruhephase z.B. auch nicht von Antibiotika angreifbar. Nach ein paar Tagen werden aber auch diese Schläfer wieder aktiv. Daher müssen Antibiotika auch 7 Tage lang genommen werden, obwohl es einem vom Gefühl her bereits nach drei Tagen besser geht. So sollen auch die schlafenden Mikroorganismen abgetötet, bevor sie die Krankheit wieder aufleben lassen können.

Diese VBNC überleben offensichtlich auch Desinfektionsmaßnahmen (chemischer Art und auch Aufheizen bis 90°C) in Trinkwassersystemen und führen in kurzer Zeit zu Wiederverkeimung des Trinkwassersystems. Zahlreiche Studien belegen dieses Phänomen, sodass es deutlich geworden ist, dass eine einmalige Desinfektion wirkungslos ist.

Dagegen geht das Desinfektionsmittel ADD.ONE® konsequent vor. Nach der Sanierungsphase erfolgt eine Dauerbehandlung des Trinkwassers in reduzierter Konzentration, aber voll wirkender Leistung. Diese Dauerbeimpfung tötet die VBNC und alle anderen Mikroorganismen aus den Tot- bzw. Überlebensräumen.

Zur Infoline Übersicht